Datenschutzbestimmungen

Datiert: 2025/10/01

Nuwacom sammelt und verwendet personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke. In dieser Datenschutzrichtlinie beschreiben wir, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie und warum wir sie verarbeiten und an wen wir sie weitergeben. Wir erläutern auch Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und wie Sie diese ausüben können.
Verweise auf "Nuwacom", "wir" oder "uns" in dieser Datenschutzerklärung bezeichnen die nuwacom GmbH, Universitätsstraße 3, 56070 Koblenz, Deutschland, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der General Data Protection Regulation (GDPR).
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff "personenbezogene Daten" alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person gemäß Artikel 4 Absatz 1 der DSGVO beziehen.

Wann gilt diese Datenschutzrichtlinie?

Diese Datenschutzrichtlinie gilt, wenn Nuwacom der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist, d. h., wenn wir bestimmen, wie und warum Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Dies schließt Situationen ein, in denen Sie:

  • unsere Websites zu besuchen oder mit ihnen zu interagieren, die unter https://nuwacom.ai und ihre Unterdomänen (zusammen die "Nuwacom-Website");

  • sich für unsere Webinare, Schulungen oder Veranstaltungen anmelden oder daran teilnehmen;

  • sich bei uns zu erkundigen oder mit uns Geschäfte zu machen;

  • mit der Nuwacom-Software, den Apps oder den zugehörigen Diensten interagieren, wenn wir Informationen sammeln, für die wir die Mittel und Zwecke der Verarbeitung bestimmen (z. B. Service-Feedback, Nutzungsmetriken oder Analysen zur Produktverbesserung).

Wichtige Klarstellung

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Verarbeitung von Kundeninhalten (wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert), wenn Nuwacom seine Dienste in der Rolle eines Datenverarbeiters erbringt. In diesen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag und nach den Anweisungen unserer Kunden (der für die Verarbeitung Verantwortlichen).
Wenn Ihr Arbeitgeber oder eine andere Organisation die Nuwacom-Software verwendet und Sie wissen möchten, wie Ihre personenbezogenen Daten in dieser Umgebung verarbeitet werden, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Arbeitgeber oder die entsprechende Organisation. Unsere Verarbeitungstätigkeiten in diesem Zusammenhang werden durch unsere Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement, DPA) geregelt, die Sie unter www.nuwacom.ai/trustcenter.


Weitere Informationen zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte dem Impressum auf unserer Website unter www.nuwacom.ai/imprint.

1. Verantwortliche Partei

Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der anderen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften und Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:


nuwacom GmbH
Geschäftsführender Direktor: Sascha Böhr, Alexander Kleinen, Christophe Folschette


Universitätsstraße 3
56070 Koblenz
Deutschland


+49 261 89968649
info@nuwacom.ai


Registergericht: Amtsgericht Koblenz
Registernummer: HRB 30143

2. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten

Wir erheben personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen, darunter: (i) direkt von Ihnen und (ii) von Dritten (z. B. von unseren Partnern oder Dienstleistern). Einige Daten werden automatisch erfasst, z. B. Informationen in Bezug auf das Gerät, das Sie für die Nutzung der Nuwacom-Website, unseres Produkts oder anderer von uns angebotener Dienste verwenden.

Kontaktinformationen und andere Identifikatoren. Wenn Sie sich für eine Demo, eine Testversion, ein Webinar oder eine Veranstaltung anmelden, bestimmte Inhalte anfordern oder sich anderweitig mit uns in Verbindung setzen, um Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erhalten (entweder auf der Nuwacom-Website oder auf einer Website eines Dritten), erfassen wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten. Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre private oder Firmen-E-Mail-Adresse, Ihre (Firmen-)Telefonnummer und Ihre Anschrift. Wir können Sie auch nach Ihrer Berufsbezeichnung, Ihrer Funktion oder anderen relevanten Informationen fragen.

Details zu Interessenten- und Kundenkonten. Wenn Sie eine Organisation vertreten, die ihr Interesse an Nuwacom bekundet hat (ein Interessent), oder eine Organisation, die bereits Kunde bei Nuwacom ist, erfassen wir Ihre geschäftlichen Kontaktdaten, um ein Geschäftskonto zu erstellen oder mit Ihnen zu verknüpfen. Zu den Kontodaten gehören Ihr Name, Ihre Firmen-E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Berufsbezeichnung und der Name Ihres Unternehmens. Wir verwenden diese Daten, um das Konto des Unternehmens zu verwalten (einschließlich der Rechnungsstellung und anderer kontobezogener Aktivitäten), um mit Ihnen zu kommunizieren und um Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihren Marketingpräferenzen zukommen zu lassen.

Kommunikationsdaten. Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder über einen anderen Kommunikationskanal an uns wenden, erfassen wir alle personenbezogenen Daten, die in diesen Mitteilungen enthalten sind, damit wir angemessen reagieren und nachfassen können.

Gesprächsaufzeichnungen. Wenn Sie ein Gespräch mit einem Nuwacom-Vertreter vereinbart haben, können wir das Gespräch aufzeichnen. Sie werden vor dem Gespräch benachrichtigt und haben die Möglichkeit, Einspruch zu erheben. Wir verwenden die Aufzeichnungen für interne Schulungen und Coachings. Wir können auch KI-gestützte Tools verwenden, um Aufzeichnungen zu analysieren, um die Interessen von Interessenten und Kunden zu verstehen, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen besser anpassen können.

Finanzielle Informationen. Wenn Sie sich für eine kostenpflichtige Veranstaltung oder ein Webinar anmelden, das von Nuwacom organisiert wird, können wir Rechnungsdaten wie Rechnungsname, Rechnungsadresse und Zahlungskartendaten erfassen. Die Zahlungsdaten werden verschlüsselt und nur von PCI-zertifizierten Organisationen verarbeitet.

Technische Informationen, wenn Sie die Nuwacom-Website besuchen. Wenn Sie die Nuwacom-Website besuchen, erfassen wir automatisch Informationen, die mit Ihrem Gerät verbunden sind: IP-Adresse, Browsertyp, Domainnamen, Internetdienstanbieter (ISP), Zeitzonendifferenz zu GM, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, angeforderte Webseite, Browsersprache, Browserversion, Betriebssystem und Cookies. Um die Nuwacom-Website und die Art und Weise, wie wir mit Ihnen interagieren, kontinuierlich zu verbessern, können wir Tracking-Technologien verwenden, um zu analysieren, welche Abschnitte Sie besuchen, wie lange Sie bleiben und wie Sie auf bestimmte (E-Mail-)Mitteilungen und Werbung reagieren. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese Technologien steuern können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis und über unsere Cookie-Einstellungen. Für bestimmte Cookies bitten wir Sie um Ihre Zustimmung, wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Nuwacom-Menü "Cookie-Einstellungen" ändern (Link auf unserer Website verfügbar). Unsere Cookie-Einwilligung wird mit Cookiebot (Usercentrics A/S) verwaltet. 

Daten zur Produktnutzung. Wenn Sie unser Produkt über Ihren Arbeitgeber oder eine andere Organisation (einen Nuwacom-Kunden) nutzen, protokollieren wir automatisch bestimmte technische Informationen. Dazu gehören IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Produktversion, Datums-/Zeitstempel, Cookies und Browsertyp. Um zu verstehen, welche Funktionen effektiv sind und wo wir investieren sollten, sammeln wir auch Informationen darüber, welche Funktionen Sie nutzen und wie Sie sie nutzen. Bei den Produktnutzungsdaten handelt es sich in erster Linie um technische, anonymisierte oder zusammengefasste Daten; sie können jedoch gelegentlich begrenzte Informationen enthalten, die nach geltendem Recht personenbezogene Daten darstellen.

Informationen von Dritten und aus öffentlich zugänglichen Quellen. Wir können Informationen über Sie oder Ihr Unternehmen von Drittquellen oder -diensten sammeln, einschließlich Partnern, mit denen wir gemeinsame Marketing- oder Verkaufsaktivitäten durchführen. Zu diesen Informationen können gehören: Ihr Name, Ihre Unternehmens-E-Mail-Adresse, Ihr Social-Media-Konto, Ihre IP-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Firmenname/Ihre Firmenbeschreibung/Ihre Website, Ihr Unternehmensumsatz, Ihre Mitarbeiterzahl, Ihre Branche, Ihre Funktion, Ihr Titel und Ihr Dienstalter.

Einzelheiten zur Schulungs- und E-Learning-Plattform. Nuwacom kann eine externe oder integrierte Lernplattform (z. B. "Nuwacom Academy") anbieten. Die Nutzung ist freiwillig. Wenn Sie teilnehmen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, ein Konto zu erstellen. Bei der Registrierung können wir Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse (geschäftlich und/oder privat), Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Interessengebiete und Informationen über Ihr Unternehmen erfassen. Wir bearbeiten auch Ihren Fortbildungsfortschritt und können nach Abschluss des Kurses Zertifikate ausstellen.

Feedback zu unserem Produkt und unseren Dienstleistungen. Wir geben Partnern und Kunden die Möglichkeit, Ideen und Feedback zum Nuwacom-Produkt zu geben. Bevor Sie uns Ihr Feedback übermitteln, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse, um Sie über den Status auf dem Laufenden zu halten. Manchmal bitten wir über andere Kanäle um Feedback, z. B. über Formulare, Panels, Umfragen oder Plattformen Dritter. In diesen Fällen können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Standort, die Art der Organisation, Ihre Rolle und andere studienrelevante Informationen erfassen. Bei bestimmten Studien können wir (mit Ihrer Zustimmung) Fotos, Videos oder Audiodaten erfassen.

Alle anderen von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Informationen. Wenn Sie an Erfahrungsberichten oder anderen von Nuwacom organisierten Aktivitäten oder Veranstaltungen teilnehmen, erfassen wir zusätzliche Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Mit Ihrer Erlaubnis können wir Testimonials oder Kundenberichte veröffentlichen, um unsere Dienste zu bewerben.

Keine Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Die Nuwacom-Website ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir diese löschen. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@nuwacom.ai. Der für die Verarbeitung Verantwortliche und die Kontaktdaten sind in unserer Richtlinie aufgeführt.

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten die oben beschriebenen personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke und auf der Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO.

Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen und Unterstützung der Kunden. Wir verarbeiten die Daten von Interessenten- und Kundenkonten, um das Konto Ihrer Organisation zu verwalten und die Produkte/Dienstleistungen bereitzustellen, einschließlich der Kommunikation mit Ihnen und der Verwaltung von Rechnungen und anderen kontobezogenen administrativen oder vertraglichen Angelegenheiten. Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(b) GDPR (Vertrag) und, falls zutreffend, Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen).

Unser Produkt und andere Dienstleistungen (einschließlich Kundenservice) zu verbessern. Wir analysieren Produktnutzungsdaten, Feedback, Kommunikation und (gegebenenfalls) Gesprächsaufzeichnungen, um Bedürfnisse zu verstehen, Prioritäten für Tests und Funktionsentwicklung zu setzen, Prognosen zu verbessern, Produkt- und Preisstrategien zu definieren und die Marktnachfrage zu antizipieren. Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen).

Ihnen Marketingmitteilungen schicken. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen angeforderte Inhalte, Marketinginformationen, Produktempfehlungen und andere nicht transaktionsbezogene Mitteilungen (einschließlich Newsletter und Telefonmarketing-Anrufe) zu senden, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten. Sie können sich jederzeit über den Link am Ende unserer Marketing-E-Mails oder durch Kontaktaufnahme mit uns abmelden. Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(a) GDPR (Einwilligung) oder, soweit zulässig, Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen). Der Betrieb des Newsletters (einschließlich Double-Opt-In und Speicherung) wird wie in unserer Richtlinie beschrieben gehandhabt.

Ausweitung unseres Geschäfts durch Marketing- und Vertriebskanäle. Wir verwenden Drittanbieter und öffentlich zugängliche Geschäftsinformationen (z. B. Unternehmensgröße, Branche), damit wir nur Personen und Unternehmen ansprechen, die wahrscheinlich von unserem Produkt und unseren Dienstleistungen profitieren, und um die Bedürfnisse von Interessenten und Kunden besser zu verstehen. Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen).

Bereitstellung und Verbesserung der Nuwacom-Website. Wir verarbeiten technische Informationen, um den Zugang zur Nuwacom-Website zu ermöglichen und den Inhalt und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehört die Analyse der Interaktionen mit unserer Website und der Kommunikation über Cookies oder ähnliche Technologien. Für die Analyse und die Tag-Verwaltung verwenden wir Google Analytics und Google Tag Manager (Zustimmung, sofern erforderlich). Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen) und, falls zutreffend, Art. 6(1)(a) GDPR (Einwilligung).

Verwalten Sie die Registrierung und Teilnahme an Veranstaltungen und Webinaren. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Veranstaltungen oder Webinare zu planen und durchzuführen, für die Sie sich angemeldet haben oder an denen Sie teilnehmen, und um entsprechende Mitteilungen zu versenden. Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(b) und/oder Art. 6(1)(f) GDPR.

Verbesserung aller Nuwacom-Schulungs- und E-Learning-Angebote. Sofern verfügbar, können wir analysieren, welche Module am häufigsten besucht werden und welche Unternehmensprofile/Branchen am stärksten involviert sind, einschließlich der Integrationen mit unserem CRM, um den Kundenzustand zu verstehen und maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten. Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen).

Sichern Sie die Nuwacom-Website, -Dienste und -Produkte. Wir verarbeiten technische Daten und Produktnutzungsdaten, um unsere Website und unser Produkt zu betreiben, zu warten und zu sichern und um uns vor böswilligen, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten, einschließlich Verstößen gegen unsere Verträge und Richtlinien, zu schützen. Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen).

Verwalten Sie unsere Social-Media-Kanäle. Wir können Ihre Kontaktdaten verarbeiten, um unsere Präsenz auf Social-Media-Plattformen zu verwalten und zu pflegen, um eine rechtzeitige Beteiligung, Kommunikation und relevante Inhalte zu ermöglichen. Rechtsgrundlage: Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen).

4. Wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Drittanbieter von Dienstleistungen. Wir beauftragen Dienstleister, die in unserem Namen handeln (z. B. Webanalyse, Webhosting, Marketing und Werbung, E-Mail-Dienste, CRM-Systeme, Chat-Software, Zahlungsdienste, Lernplattformen und Video-/Webinar-Software). Diese Dienstleister haben zwar Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, dürfen diese aber nur auf unsere Anweisung und im Rahmen von Vertraulichkeits- und Datenschutzvereinbarungen verarbeiten. Zu den offengelegten Tools gehören Cookiebot, Google Analytics, Google Tag Manager und HubSpot.

Websites von Drittanbietern und Anbieter sozialer Medien. Die Nuwacom-Website kann Links zu Websites oder Diensten enthalten oder einbetten, die nicht im Besitz oder unter der Kontrolle von Nuwacom sind. Wir sind für deren Datenschutzpraktiken nicht verantwortlich. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites oder Dienste, die Sie besuchen.

Nuwacom-Partner. Es kann sein, dass wir Ihre Daten an Partner weitergeben, z. B. um gemeinsam eine Veranstaltung zu organisieren. In solchen Fällen werden wir Sie im Voraus informieren und die empfangende Partei und deren beabsichtigte Verwendung angeben.

Werbeagenturen. Wenn Sie die Nuwacom-Website besuchen, können wir es Dritten ermöglichen, Cookies und ähnliche Technologien zu verwenden, um Ihnen Werbung auf Websites Dritter anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis und Sie können Ihre Präferenzen über unsere Cookie-Einstellungen verwalten. Cookiebot wird verwendet, um Ihre Zustimmung einzuholen und zu dokumentieren.

Nuwacom-Tochtergesellschaften. Um unsere Dienstleistungen effizient zu erbringen, können wir Informationen innerhalb der Nuwacom-Unternehmensgruppe weitergeben. Wir können auch Informationen in Verbindung mit Unternehmenstransaktionen (z. B. Fusionen, Umstrukturierungen) offenlegen oder übertragen.

Regierungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden. In Ausnahmefällen können wir personenbezogene Daten an eine Regierungsbehörde oder Strafverfolgungsbehörde weitergeben, wenn dies vernünftigerweise erforderlich ist, um (a) geltende Gesetze, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördliche Aufforderungen zu erfüllen; (b) unsere Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen; (c) die Sicherheit oder Integrität unserer Produkte und Dienstleistungen zu schützen; (d) Nuwacom, unsere Kunden oder die Öffentlichkeit vor Schaden oder illegalen Aktivitäten zu schützen; oder (e) auf einen Notfall zu reagieren, der die Weitergabe erfordert, um Tod oder schwere Körperverletzung zu verhindern.

Wie wir personenbezogene Daten international übertragen. Dritte können ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben oder Server außerhalb des EWR nutzen. Gegebenenfalls gewährleisten wir einen angemessenen Schutz durch Mechanismen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse (z. B. EU-US Data Privacy Framework) oder andere GDPR-konforme Übermittlungsinstrumente. Unsere konzerninterne Datenverarbeitung beruht ebenfalls auf angemessenen Sicherheitsvorkehrungen.

5. Wie wir personenbezogene Daten speichern und sichern

Wir setzen branchenübliche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung (bei der Übertragung und im Ruhezustand), strenge Zugangskontrollen, Vertraulichkeitsverpflichtungen für befugte Mitarbeiter und regelmäßige Sicherheits- und Datenschutzschulungen für unsere Mitarbeiter, damit sie die zum Schutz Ihrer Daten erforderlichen Maßnahmen verstehen. Wir überprüfen auch unsere Dienstleister, um sicherzustellen, dass sie unsere strengen Anforderungen erfüllen, die durch Datenschutzvereinbarungen gestützt werden, und dass alle Zahlungsinformationen vollständig verschlüsselt sind und ausschließlich von PCI-zertifizierten Unternehmen verarbeitet werden. Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, während anonyme oder zusammengefasste Daten auf unbestimmte Zeit gespeichert werden können.

6. Ihre Datenschutzrechte und wie Sie sie ausüben können

Nach der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Information und Zugang (wissen, ob wir Daten über Sie verarbeiten, und Zugang zu diesen Daten erhalten).

  • Recht auf Berichtigung (Berichtigung oder Aktualisierung personenbezogener Daten).

  • Recht auf Löschung (Ihre persönlichen Daten löschen lassen).

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.

  • Recht auf Widerruf der Zustimmung jederzeit (bei Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung).

  • Recht auf Widerspruch (wenn die Verarbeitung auf legitimen Interessen beruht).

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist).

  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde mit einer Aufsichtsbehörde

  • Keine automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlichen oder ähnlich bedeutenden Auswirkungen.

Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
Bitte kontaktieren Sie uns unter support@nuwacom.ai. Wir können Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu überprüfen. In einigen Fällen kann es sein, dass wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zwingender berechtigter Interessen nicht in der Lage sind, Ihre Anfrage zu erfüllen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten von einem Nuwacom-Kunden (Ihrem Arbeitgeber) oder in dessen Namen erhalten haben, wenden Sie sich bitte direkt an diesen Kunden (den für die Verarbeitung Verantwortlichen), um Ihre Rechte wahrzunehmen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche und die Kontaktdaten sind in unserer Richtlinie aufgeführt.

7. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz bei nuwacom haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. datenschutz@heydata.eu oder physisch unter der folgenden Adresse: heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin.

8. Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Menü "Cookie-Einstellungen" auf der Nuwacom-Website verwalten. Wenn Sie Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Zustimmung erneuern" auf dem Zustimmungsbanner (normalerweise unten links auf der Seite). Wir verwenden Cookiebot (Usercentrics A/S), um die Zustimmung für Cookies, die dies erfordern, einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.